Die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre in Brandenburg zeigt eine sehr gegenläufige Entwicklung. Das Bild teilt sich in Gemeinden, die starke Bevölkerungszuwächse von über 10 % aufweisen, und Gemeinden, die mit Nettoverlusten von über 10 % zu kämpfen haben. Dabei ist die geographische Nähe zu Berlin von hoher Bedeutung: So verzeichnen die Gemeinden im Umland überwiegend Zuwächse, wogegen mit wachsender Entfernung zu Berlin vermehrt Netto-Bevölkerungsverluste auftreten.
Vergleicht man die Entwicklung der Einwohnerzahlen mit der Bevölkerungsdichte (s.o.), wird deutlich, dass es vorwiegend die am dichtesten besiedelten Gemeinden des Berliner Umlands sind, die Bevölkerungszuwächse verzeichnen können. Dagegen sind die sehr dünn besiedelten Gemeinden überwiegend mit Bevölkerungsverlusten konfrontiert.