Beiträge und Aktuelles aus der Arbeit von RegioKontext

Oft ergeben sich in unserer Arbeit Einzelergebnisse, die auch über das jeweilige Projekt hinaus relevant und interessant sein können. Im Wohnungs- marktspiegel veröffentlichen wir daher ausgewählte eigene Analysen, Materialien und Texte. Gern dürfen Sie auf die Einzelbeiträge Bezug nehmen, wenn Sie Quelle und Link angeben.

Stichworte

Twitter

Folgen Sie @RegioKontext auf Twitter, um keine Artikel des Wohnungsmarkt- spiegels zu verpassen.

Über diesen Blog

Informationen über diesen Blog und seine Autoren erhalten sie hier.

Diskussion: Zwischen Mietpreisbremse und Bauboom (Info-Radio, 26.01.14, 11:05 Uhr)

24.01.2014

Bittersüße Bilanz?!  Was bringt der Koalitionsvertrag für Berlin?

Diskussion „ZUKUNFT findet STADT“     26.01.2014, 11:05 Uhr auf Info-Radio

IMG_0719Wie beurteilt die Berliner Wohnungswirtschaft den Koalitionsvertrag? Welche Vorhaben sollen in Berlin schnell umgesetzt werden? Könnte mehr Mieterschutz den Neubauboom in der Stadt bremsen? Werden tatsächlich genügend bezahlbare Wohnungen gebaut? Und kann hier der Soziale Wohnungsbau helfen? Interessant und nicht unumstritten sind auch die Pläne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin – Stichwort: Tempelhofer Feld.

Podiumsgäste:
Michael Müller
SPD, Senator für Stadtentwicklung in Berlin
Maren Kern
Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Thomas Groth
Geschäftsführer der Groth Development GmbH & Co. KG
Arnt von Bodelschwingh
Geschäftsführer des Berliner Marktforschungsinstituts RegioKontext

Moderation: Ute Holzhey, Leiterin der Inforadio-Wirtschaftsredaktion (rbb)

Neugierig? Hier kann man die aufgezeichnete Sendung schon vorab anhören.

Stichwort(e): Alle Artikel, Beiträge, Berlin-Brandenburg, Wohnungspolitik

Alle Rechte liegen bei RegioKontext GmbH