Beiträge und Aktuelles aus der Arbeit von RegioKontext

Oft ergeben sich in unserer Arbeit Einzelergebnisse, die auch über das jeweilige Projekt hinaus relevant und interessant sein können. Im Wohnungs- marktspiegel veröffentlichen wir daher ausgewählte eigene Analysen, Materialien und Texte. Gern dürfen Sie auf die Einzelbeiträge Bezug nehmen, wenn Sie Quelle und Link angeben.

Stichworte

Twitter

Folgen Sie @RegioKontext auf Twitter, um keine Artikel des Wohnungsmarkt- spiegels zu verpassen.

Über diesen Blog

Informationen über diesen Blog und seine Autoren erhalten sie hier.

Wohnen: Markt in Schieflage – Politik in Not. Lösungen gesucht!

11.11.2015

Bildschirmfoto 2015-11-11 um 14.24.36In Kürze ist diese umfassende wissenschaftliche Publikation zur Thematik „Mieten, Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik“ aus der anwendungsorientierten und praxisnahen Forschung erhältlich, an der RegioKontext mitgewirkt hat. Aus der Verlagsankündigung:

„Dass derzeit zu wenig Wohnungen gebaut werden, dass das Angebot – trotz anziehender Baugenehmigungen – nicht die Nachfrage deckt, dass die Mieten in manchen Städten – nach 10 ruhigen Jahren – anziehen und dass Haushalte mit geringem Einkommen – vor allem beim Wohnungswechsel – die Leidtragenden sind, darüber sind sich Politiker, Mietervereine und Wohnungsexperten einig: Hinsichtlich der Diagnose, was die Ursachen der Schieflage sind, gibt es Dissens und hinsichtlich der wohnungspolitischen Optionen, wie die Mieten im sozialpolitisch verträglichen Rahmen gehalten werden können, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Mit Änderungen des Mietrechts allein ist es nicht getan. Es fehlt an Konzepten, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren. Während der Bestand „alter“ Sozialbauwohnungen von Jahr zu Jahr schrumpft, werden kaum
noch neue Sozialwohnungen fertig gestellt. Sie „rechnen“ sich nicht. Projektiert werden Miet- und Eigentumswohnungen für Gutverdienende. Gleichzeitig zieht der deutsche Immobilienmarkt international vagabundierendes Kapital an.“

Der Inhalt
Mit Beiträgen von Arnt von Bodelschwingh, Eberhard von Einem, Barbara Felsmann, Astrid Gilewski, Andrej Holm, Bernd Hunger, Melanie Steinig und Martin Vaché.

Die Zielgruppen
• Politik und Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen
• Mietervereine und Wohnungsunternehmen
• Architekten und Stadtplaner/-innen
• Wirtschafts- und Sozialwissenschafter/-innen

Der Herausgeber
Eberhard von Einem lehrte als Professor für Stadt- und Regionalökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und ist seit 2011 Gastwissenschaftler am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin.

Bezug unter:
http://www.springer.com/de/book/9783658117566#aboutBook

Stichwort(e): Alle Artikel, Neubau

Alle Rechte liegen bei RegioKontext GmbH