Beim Anteil der Wohnungen, die Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen gehören, ergibt sich ein deutliches, flächendenkendes Gefälle zwischen den neuen und den alten Bundesländern.
In den neuen Bundesländern ist der Anteil der kommunalen Wohnungen mit zumeist über 10 % deutlich höher als in den alten Bundesländern. Hier liegt im überwiegenden Teil der Landkreise der Anteil unter 2,5 %. Lediglich in den westdeutschen Großstädten liegt die Quote zumeist zwischen 5 % bis 10 %. In einigen westdeutschen Großstädten wie Hamburg, Bremen oder Frankfurt werden sogar Quoten von über 15 % bis 20 % erreicht.